Ihr Preis: nur 6.70 €
Beschreibung:
12-teiliges Fahrzeugset
In diesem Set sind vier verschiedene typische Fahrzeuge der Bundesbahn enthalten.
Im Modellset sind jeweils ein Fahrzeug mit 2m Versatz für das alte Splinesystem enthalten, weiterhin je ein Fahrzeug für F
595
9
Borgward Isabella Set 2
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
Das Original:
Die Borgward Isabella ist ein Pkw der Mittelklasse, den die Carl F. W. Borgward G.m.b.H. in Bremen-Sebaldsbrück von 1954 bis 1961 baute. Das serienmäßig ausschließlich zweitürig oder als Kombi dre
Ihr Preis: nur 5.99 €
Besitzen Sie bereits V15NMM30026 dann sind es nur noch 4,50€ für Sie!!
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für d
Ihr Preis: nur 5.99 €
Besitzen Sie bereits V15NMM30025 dann sind es nur noch 4,5€ für Sie!!
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für de
515
1
Herbstbirken
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Für die Anlagenausgestaltung enthält das Modellset 25 einzelne Birken sowie 8 Birkengruppen und 8 Birkenreihen mit herbstlicher Laubfärbung. Die Ordnungsnummern der Modelle entsprechen den Pendants der sommerlichen Birken aus
525
2
Stadthaus 2 Erweiterung
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Das hier angebotene Haus erweitert die Häuser aus dem Set, Artikel Nr. V14NHS10043.Es kann natürlich auch separat verwendet werden.
Lieferumfang:
Immobilien / Stadt / Mehrfamilienhäuser / Stadthaus 2a (HS1)
515
1
Bausatz für eine Untergurt-Blechträgerbrücke
Ihr Preis: nur 3.69 €
Beschreibung:
Manchmal will einfach keine Standardbrücke passen. Vielleicht liegt die Brücke in einer engen Kurve. Oder sie kreuzt einen anderen Verkehrsträger in einem nicht-rechten Winkel. Oder die Gleisentwicklung eines Bahnhofs beginnt
0
Blumenwiesen
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung blühender Wiesen enthält dieses Modellset Wiesenmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen von 10x10 Meter bis 80x80 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Größen bit
535
3
Abfall Set 01
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Mit dem EEP Modellset V16NKS10077 „Abfall Set 01“ erhalten Sie 26 Modelle, die zur Gestaltung von Szenen mit Abfall verschiedener Provenienz verwendet werden können.
Lieferumfang:
Die Modelle haben folgende (deutsche)
0
Schwimmerin Sonia animiert als Rollmaterial und ...
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Sowohl in Strand- und Freibädern als auch im Hallenbad ist das Schwimmen eine beliebte Freizeitgestaltung. Aber auch als Sport wird schwimmen betrieben.Glanzparade ist das Schwimmen im Freiwasser.Das vorliegende Set beinhaltet eine Sch
0
Bestseller
Seilzüge für mechanische Stellwerke, inklusive Z...
statt 13.96 €
nur 8.49 €
Beschreibung:
In diesem Modellsets werden Modelle zum Gestalten eines Seilzuges im Außenbereich eines mechanischen Stellwerkes mitgeliefert. Dieses Modellset beinhaltet alle Modelle, Blockdateien, Tauschtexturen und die Dokumentation aus den Modell
595
9
Anlage "Lokomotivfabrik Henschler & Sohn"
Ihr Preis: nur 8.99 €
Themenwahl:
Die Anlage orientiert sich an Impressionen von Industriebahnen, die man bis weit in die 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts noch an zahllosen Orten in Deutschland gewinnen konnte.
Allen voran aber steht der imponierende Eindruck de
563
6
Baureihe 218 - altrot | DB/ DBAG (Set)
Ihr Preis: nur 12.99 €
Beschreibung:
Die Baureihe 218 – Der Diesellokklassiker
Die Baureihe 218 ist wohl die berühmteste Vertreterin der gesamten Diesellokfamilie V160.Mit 410 gebauten Exemplaren ist sie auch die meißtgebaute Lokomotive dieser Lokfamilie.Insg
595
9
Neubau-Speisewagen der DR WRm61 in Ep. III und I...
Ihr Preis: nur 5.59 €
Beschreibung:
Ende der fünfziger Jahre wurde der Bedarf an neuen Speisewagen bei der Deutschen Reichsbahn und der MITROPA aufgrund internationaler Verpflichtungen immer größer. So wurden 1960, in enger Zusammenarbeit mit der DR und der MI
5125
12
Bausatz Strassenbahnhalle - Wagenhalle W5
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung: Mit den jeweils 15 Bauelementen des Sets ist eine beliebig lange (3-gleisige) Wagenhalle mit verschiedene Einteilungen für Strassenbahn-und Stadtbahnwagen, aber auch für Busse und LKW zu gestalten.Es gibt verschiedene Einfahr
525
2
Müllwagen mit Figuren
Ihr Preis: nur 1.60 €
Beschreibung:Im Set enthalten sind diverse Müllabfuhr-Fahrzeuge und 2 Figuren ?Müllmänner?. Die Fahrzeug-Modelle sind jeweils als Rollmaterial und Immobilie vorhanden und teilweise mit den Figuren besetzt.Lieferumfang:Muellmann_01_SB1Muellmann_02_SB1Muell
534
3
Schienenbus VT98 Bauart MAN
Ihr Preis: nur 6.99 €
Beschreibung:
Der "Retter der Nebenbahn", "Roter Brummer"; "Samba Express" oder einfach nur "Uerdinger Schienenbus", da die meisten VT 98 wohl in der Uerdinger Waggonfabrik gebaut wurden.
Der VT98 wurde in der Zei
5105
10
Berg-Set Winter
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Das Set beinhaltet 6 große schneebedeckte Berg-Modelle mit Gipfelhöhen von ca. 44m bis 45m. Die Berg-Grundflächen Abmaße sind ca. 130m x 130m und die Anzahl der Dreiecke pro Modell beträgt nur 1051 bis 1266 Dreiecke
555
5
VW T2a Kastenwagen mit Hochdach, Set 1
Ihr Preis: nur 4.60 €
Beschreibung:
9-teiliges Fahrzeugset VW T2a Transporter
Nach 17-Jähriger Bauzeit und über 1,8 Millionen Fahrzeugen wurde der VW T1 vom Nachfolger VW Typ 2, dem T2a abgelöst.Neben vielen technischen Neuerungen waren die neue Front mit gro&
5145
14
Böschungsmauern für Steigungen
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Das Modellset umfasst Böschungsmauern als Gleisobjekte bzw. Splines für den Bau von Steigungsstrecken. Im Unterschied zu herkömmlichen EEP-Gleismauern verlaufen die Mauerfugen bei diesen Gleismauern waagerecht bzw. senkrecht
In Erinnerung an die Weltrekordfahrt der 05 002 vor 80 Jahren.
Eine Anlage mit insgesamt etwa 225 zusätzlichen Shop-, Free-, Exklusiv- und erstmals erhältlichen Modellen wie: • Dampflokomotive der Baureihe 03 der Deutschen Reichsbahn mit großen Wagner-Windleitblechen und genietetem 2‘2‘ T32 Tender. Exklusives Modell von RG2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • Dampflokomotive der Baureihe 56. 2-8 der Deutschen Reichsbahn mit neuer Nummer 56 407 des Bw Hagenow Land von RG2 • Messwagen 2 der Lokomotiv-Versuchsabteilung Grunewald als exklusives Modell von SK2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • 2-achsiger Seefische-Wärmeschutzwagen von SG1 • Güterzuggepäckwagen Pwgh mit geänderter Direktionsbeschriftung von SG1 • roter Fernbus der Deutschen Reichspost (konvertiertes Modell von PW1) • zahlreiche konvertierte, mit Genehmigung des Urhebers SK2 in der Beschriftung veränderte Basis-Güterwagenmodelle zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes • P8 mit Langlauftender • weitere konvertierte, mit Genehmigung der Urheber SK2 und HB4 zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes veränderte Wagenvarianten (preußischer Speisewagen; 4-achsige preußische Abteilwagen; Seefisch-Kühlwagen).
Sehen Sie sich zur Einstimmung zunächst ein Video über die Entstehung der Lok an.
Willkommen an der berühmten alten „Rennstrecke" der Deutschen Reichsbahn von Hamburg nach Berlin. Der 17 km lange Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Friesack (Mark), Vietznitz und Paulinenaue im Havelländischen Luch markiert mit virtuellen Mitteln die Eckpunkte dieser Anlage, und erinnert anlässlich des 80-jährigen Jubiläums an den zwischen Friesack und Vietznitz am 11. Mai 1936 aufgestellten Weltrekord der Stromlinien-Dampflokomotive 05 002, deren Schwesterlok 05 001 heute im Verkehrsmuseum Nürnberg einen Ehrenplatz eingenommen hat. Aber nicht nur die modernsten Stromlinien-Fernschnellzüge verkehrten hier, sondern mit dem "Fliegenden Hamburger"-Schnelltriebwagen auch der seinerzeit schnellste Reisezug der Welt (ebenfalls im Verkehrsmuseum Nürnberg zu bewundern) und darüber hinaus in den Jahren um die Weltrekordfahrt herum viele damals neue Fahrzeuge aus dem In- und Ausland, die auf Herz und Nieren vor den Messwagen und einer Bremslokomotive der Lokomotiv-Versuchsabteilung Berlin Grunewald getestet wurden. Selbst der berühmte „Henschel-Wegmann Zug“ wurde auf dieser Strecke vor Beginn seines Regeleinsatzes mehrfach untersucht. Neben so viel Schienenprominenz fehlen natürlich auch nicht die Feld-, Wald-, und Wiesen- Zuggarnituren, angefangen vom mit einer Lok der Baureihe 03 bespannten 3 Wagen- "Ersatzzug" des Fliegenden Hamburger, bis hin zu den normalen, mit 01, 03 und 05 sowie mit der „kleinen 05“, der ebenfalls stromlinienverkleideten 03 193 bespannten FD- und D-Zügen der Relation Berlin-Hamburg und Berlin-Kiel. Auch einige regionale Abteilwagen-Personenzüge und Güterzüge, unter denen die täglich in die Reichshauptstadt durchlaufenden markanten Fischzüge aus Hamburg und die wöchentlichen Viehzüge aus Holstein nicht fehlen dürfen, seinen hier genannt. Und dann ist da ja noch die "Stille Pauline", die in Paulinenaue abzweigende Strecke der Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn PNE mit ihren markanten DWK-Triebwagen sowie -1936 nur noch in Relikten vorhanden- ein Abbauzug auf dem Streckenast der "Krummen Pauline" der Kleinbahn Rathenow-Senzke-Nauen, die zwar im Auslieferungszustand auf Automatikbetrieb eingestellt sind, aber insbesondere die PNE natürlich auch manuell betrieben werden kann und sollte, denn man will ja sicher sinnvollerweise einen Güterwagenübergang zwischen den Nahgüterzügen der Reichsbahn und der PNE nachstellen. Auch auf der Hauptstrecke läuft der reguläre Anlagenbetrieb nach einer kurzen, mit erklärenden Untertiteln versehenen einmaligen Vorführung der historischen Weltrekordfahrt vollautomatisch ab und endet erst, wenn Sie es wollen. Dabei werden die von Hamburg nach Berlin fahrenden Züge durch automatisch von Gleiskontakten ausgelöste Kameras beobachtet, während die Züge der Gegenrichtung sowie die Züge der PNE lediglich bei Zugkreuzungen in den Blick geraten. Jedoch ist es natürlich möglich, die Kamera-Automatik abzuschalten und das Geschehen manuell zu verfolgen. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die (vor ihrem Erscheinen auf der Anlage bereits per Lauftext angekündigten) Nahgüterzüge in Friesack, Vietznitz oder Paulinenaue ausgefädelt, in den Gütergleisen rangiert und neu zusammengestellt wieder in den Automatikbetrieb eingefädelt werden sollen. Näheres dazu in der untenstehenden Dokumentation und im Resourcen-Doc Ordner. Neben der einschlägigen Eisenbahnliteratur wurden bei der Recherche zu dieser Anlage vor allem historische Messtischblätter, Gleispläne und Fahrpläne, ältere und neuere Luftbildaufnahmen und Bodenfotos sowie verbale Beschreibungen verschiedener Heimat-Historiker ausgewertet. Darüber hinaus wurden mehrere Begehungen der Orte und der Umgebung durchgeführt. Mit Hilfe von im EEP-Programm vorhandener Gegend typischer Bauten wurde versucht, einen annähernd authentischen Eindruck dieser Landschaft in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu erzielen. Wo keinerlei Dokumente vorlagen, musste freilich –wie im Modellbau üblich- auch die Phantasie weiterhelfen… Allen viel Freude mit dieser geschichtsträchtigen Anlage, die jeder User natürlich -wie immer- nach Herzenslust umbauen, ergänzen und verändern darf.
Jörg Windberg (JW3)
Lieferumfang:
Insgesamt über 200 Free-, Shop- und Exklusivmodelle in den Bereichen:
Ein solches historisch möglichst getreues Thema wäre ohne die wieder großartige Unterstützung des Trend Verlages mit seiner Anlagenbauerlounge sowie zahlreicher aufgeschlossener EEP-Konstrukteure nicht möglich gewesen, die durch die Vielzahl ihrer Modelle wesentlich zum Gelingen des Projekts beigetragen haben (in alphabetischer Reihenfolge): Holger Beran; Hans Brand; Roland Ettig; André Falk; Hans-Joachim Fricke; Ralph Görbing; Alexander Geist; Stefan Gothe; Holger Gutsch; Andreas Hempel; Bernt Hoppe; Roman Iwer; Klaus Keuer; Ralf Lange; Steffen Mauder; Achim Seeberger; Stefan Köhler-Sauerstein; Hans-Ulrich Werner; Paul Wessling; Lothar Wilke.
Waldarbeiter ab Epoche III Beschreibung: Seit jeher wird Holz
in den Wäldern geschlagen und
meist zu Sägewerken
transportiert, um dort
weiterverarbeitet zu werden.Das ...
Signalfernsprecher Beschreibung:Signal- bzw.
Streckenfernsprecher sind
Kommunikationseinrichtungen, welche
dazu dienen, dass Bahnmitarbeiter
andere Betriebsstellen errei ...
Saechsische Wehrkirche Beschreibung:
Eine von vier noch erhaltenen
Wehrkirchen Sachsens, nach den
Hussitenkriegen Mitte des
15.Jahrhunderts entstanden, steht
di ...
Historische Anlage: Die Hamburger Pfeilerbahn Beschreibung:
Jeder Reisende, der sich mit dem
Zug von Süden oder Westen dem
Hamburger Hauptbahnhof
näherte, musste sie benutzen:
Die Pfeil ...
Dreileben - eine Anlage mit GBS Beschreibung:
An der Bahnstrecke zwischen Westadt
und Ostein liegt, ein Stück
südlich vom Grinderwald, die
Ortschaft Dreileben. Der Ort ist ...