Personenzug-Dampflok Baureihe 39.0-2 der DRG (pr...
Ihr Preis: nur 9.90 €
Beschreibung:
Die P 10 war die letzte von der Preußischen Staatseisenbahn entwickelte Personenzuglokomotive. Sie sollte vor schweren Schnell- und Personenzügen in den Mittelgebirgen eingesetzt werden und dort unwirtschaftliche Vorspannleistung
515
1
Mercedes L 322 + Anhänger / Grau-Schwarz
Ihr Preis: nur 5.70 €
Beschreibung:
7-teiliges FahrzeugsetErstmals 1959 war der L 322 mit der kurzen Motorhaube (umgangssprachlich "Kurzhauber") auf unseren Straßen anzutreffen. Die Kurzhauber sind als typische Baufahrzeuge noch gut in Erinnerung, oft findet m
585
8
DBAG Baureihe 641 | DB Regio (neutral) & DB Regi...
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Hinweis zur Bepreisung:
Wer bereits das Shopset V15NAG30061 oder V15NAG30062 erworben hat, erhält dieses Set für nur EUR 11,99 €
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind
Ihr Preis: nur 9.99 €
Besitzen Sie bereits V14NSB30200, dann sind es nur noch 8,99€ für Sie!!
Beschreibung:
Der Shimmns ist ein Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil- und Spaltbandtran
535
3
Ferienpark (Häuser, Gebäude und Ausstattung)
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält (55) verschiedene Elemente zum Bau eines Ferienparks : mehrere Ferienhäuser, ein Rezeptionsgebäude, eine Freizeithalle, ein Schwimmbad, ein Fischerhäus, eine Golfbar, Toiletten und eine Au&szli
0
Set Scania S
Ihr Preis: nur 12.99 €
Besitzen Sie bereits V15NTM10016, dann sind es nur noch 11€ für Sie!!
Beschreibung:
In diesem Set sind 10 Sattelzugmaschinen (SZM) und 10 Wechselbrücken LKW (BDF) enthalten.
Farben: blau, gelb, grau, grün, hellblau, orange, rot, s
525
2
Mercedes LP 1013 + Anhänger / Deutsche Bundesbah...
statt 5.70 €
nur 4.99 €
Bis 07-09-2025
Beschreibung:
Mercedes LP 1013 mit Pritschenaufbau "Deutsche Bundesbahn"Nach dem schweren LP 1620 von 1963 folgte mit dem LP 1013 in der mittelschweren Klasse im Jahr 1965 ein weiteres Fahrzeug mit der neu gestalteten kubischen Frontlenkerkabin
Ihr Preis: nur 14.99 €
Besitzen Sie bereits V15NAG30063, dann sind es nur noch 11,49€ für Sie!!
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalv
535
3
Animierter Strassenmusiker mit Gitarre, Mikro, B...
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Der Straßenmusiker:in ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Man findet sie in jeder Fußgängerzone, am Bahnhofs- oder Marktplatz, überall wo viele Menschen vorbei kommen, bieten sie ihre Künste d
545
4
Animierte Männer mit Aktentasche auf dem Weg zur...
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Jeden Morgen machen sie sich auf den Weg zur Arbeit und abends geht´s wieder nach Hause. Vielleicht noch ein wenig schläfrig, aber "wat mut dat mut". Also packt man seine Aktentasche und es geht los. Drei animierte
0
Bestseller
Hochbahnbrücke
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Das hier angebotene Modell ist einer Brücke der Hamburger Hochbahnlinie nach Rothenburgsort nachempfunden. Die imposante Konstruktion überquerte kurz hinter dem Hauptbahnhof in 12 Metern Höhe die 6 Streckengleise der Eisenbah
0
Befehlsstellwerk Hob (Hauptgüterbahnhof Ost)
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
Das Vorbild dieses Brückenstellwerks wurde in den 1920er Jahren erbaut und überwachte die Ein- und Ausfahrten von täglich mehr als 1000 Güterwagen des Hamburger Hauptgüterbahnhofs in und aus Richtung Süden und
554
5
Sitzende Männer Set 01
Ihr Preis: nur 3.69 €
Beschreibung:
12 sitzende Männer Figuren zum Einsatz als Passanten, zum ausschmücken der Modellanlagen in unterschiedlichen Körperhaltungen.Die Modelle mit dem Zusatz "SA" verfügen über eine Schiebeachse zum versenken d
5145
14
Schottergleise mit unregelmäßiger Übergangskante...
Ihr Preis: nur 1.59 €
Es wird EEP 5 Plugin 2 bzw. EEP 6 vorausgesetzt! Beschreibung: Dieses Set enthält 7 weitere Gleisstile mit unregelmäßiger Übergangskante des Schotterbetts und 2 Brücken-Gleisstile.Zusätzlich werden passende Sprühte
0
Feuerwehrleute - Sparset
Ihr Preis: nur 32.99 €
Beschreibung:
Im Set sind 124 Feuerwehrleute in verschiedenen Positionen, mit unterschiedlicher Ausstattung, in 2 Uniformfarbvarianten (hellbraun und schwarz) enthalten. Die Feuerwehrleute sind in unterschiedlichem Maße geschützt - von unbedec
595
9
Betonwerk in heller Ausführung (Basisset)
Ihr Preis: nur 5.79 €
Beschreibung:
In diesem Modellset befindet sich ein Betonwerk in einer hellen Ausführung, welches in Modulbauweise ausgeführt und mit Zubehör ausgestattet wurde. Mit diesem Modellset werden 89 Modelle mitgeliefert. Es enthält 31 Gleis
565
6
Bushaltestelle Berlin
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Kunden welche das Set V11NPB10040 gekauft haben erhalten das Set V11NPB10040 für 2,99€.
Dieses Signal für eine Bushaltestelle hat als Vorbild die Bushaltestellen in Berlin, welche in Berlin in mehreren Zusammensetzungen aufg
554
5
Modifiziertes Chopper Motorrad
Ihr Preis: nur 6.49 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält ein Motorrad im Stil eines klassischen Choppers. Es basiert nicht auf einem bestimmten Modell, sondern wurde von einem motorradbegeisterten Mechaniker von Grund auf neu konstruiert.Enthalten sind 3 Versionen dieses C
565
6
Teerstrassen alt Set 2
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:Sie erhalten ein Set mit 23 Splines. Es wird eine einheitliche Strassentextur verwendet.Im Einzelnen finden Sie: &nbs
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:Nach dem Zusammenschluss der beiden deutschen Staatsbahnen zur Deutschen Bahn (DB AG) 1994 und der Umwandlung der Waggonbau Görlitz zum Werk DWA Görlitz der DWA AG 1995, wurden zwischen 1994 und 1997 89 Wagen der dritten Generation
In Erinnerung an die Weltrekordfahrt der 05 002 vor 80 Jahren.
Eine Anlage mit insgesamt etwa 225 zusätzlichen Shop-, Free-, Exklusiv- und erstmals erhältlichen Modellen wie: • Dampflokomotive der Baureihe 03 der Deutschen Reichsbahn mit großen Wagner-Windleitblechen und genietetem 2‘2‘ T32 Tender. Exklusives Modell von RG2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • Dampflokomotive der Baureihe 56. 2-8 der Deutschen Reichsbahn mit neuer Nummer 56 407 des Bw Hagenow Land von RG2 • Messwagen 2 der Lokomotiv-Versuchsabteilung Grunewald als exklusives Modell von SK2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • 2-achsiger Seefische-Wärmeschutzwagen von SG1 • Güterzuggepäckwagen Pwgh mit geänderter Direktionsbeschriftung von SG1 • roter Fernbus der Deutschen Reichspost (konvertiertes Modell von PW1) • zahlreiche konvertierte, mit Genehmigung des Urhebers SK2 in der Beschriftung veränderte Basis-Güterwagenmodelle zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes • P8 mit Langlauftender • weitere konvertierte, mit Genehmigung der Urheber SK2 und HB4 zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes veränderte Wagenvarianten (preußischer Speisewagen; 4-achsige preußische Abteilwagen; Seefisch-Kühlwagen).
Sehen Sie sich zur Einstimmung zunächst ein Video über die Entstehung der Lok an.
Willkommen an der berühmten alten „Rennstrecke" der Deutschen Reichsbahn von Hamburg nach Berlin. Der 17 km lange Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Friesack (Mark), Vietznitz und Paulinenaue im Havelländischen Luch markiert mit virtuellen Mitteln die Eckpunkte dieser Anlage, und erinnert anlässlich des 80-jährigen Jubiläums an den zwischen Friesack und Vietznitz am 11. Mai 1936 aufgestellten Weltrekord der Stromlinien-Dampflokomotive 05 002, deren Schwesterlok 05 001 heute im Verkehrsmuseum Nürnberg einen Ehrenplatz eingenommen hat. Aber nicht nur die modernsten Stromlinien-Fernschnellzüge verkehrten hier, sondern mit dem "Fliegenden Hamburger"-Schnelltriebwagen auch der seinerzeit schnellste Reisezug der Welt (ebenfalls im Verkehrsmuseum Nürnberg zu bewundern) und darüber hinaus in den Jahren um die Weltrekordfahrt herum viele damals neue Fahrzeuge aus dem In- und Ausland, die auf Herz und Nieren vor den Messwagen und einer Bremslokomotive der Lokomotiv-Versuchsabteilung Berlin Grunewald getestet wurden. Selbst der berühmte „Henschel-Wegmann Zug“ wurde auf dieser Strecke vor Beginn seines Regeleinsatzes mehrfach untersucht. Neben so viel Schienenprominenz fehlen natürlich auch nicht die Feld-, Wald-, und Wiesen- Zuggarnituren, angefangen vom mit einer Lok der Baureihe 03 bespannten 3 Wagen- "Ersatzzug" des Fliegenden Hamburger, bis hin zu den normalen, mit 01, 03 und 05 sowie mit der „kleinen 05“, der ebenfalls stromlinienverkleideten 03 193 bespannten FD- und D-Zügen der Relation Berlin-Hamburg und Berlin-Kiel. Auch einige regionale Abteilwagen-Personenzüge und Güterzüge, unter denen die täglich in die Reichshauptstadt durchlaufenden markanten Fischzüge aus Hamburg und die wöchentlichen Viehzüge aus Holstein nicht fehlen dürfen, seinen hier genannt. Und dann ist da ja noch die "Stille Pauline", die in Paulinenaue abzweigende Strecke der Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn PNE mit ihren markanten DWK-Triebwagen sowie -1936 nur noch in Relikten vorhanden- ein Abbauzug auf dem Streckenast der "Krummen Pauline" der Kleinbahn Rathenow-Senzke-Nauen, die zwar im Auslieferungszustand auf Automatikbetrieb eingestellt sind, aber insbesondere die PNE natürlich auch manuell betrieben werden kann und sollte, denn man will ja sicher sinnvollerweise einen Güterwagenübergang zwischen den Nahgüterzügen der Reichsbahn und der PNE nachstellen. Auch auf der Hauptstrecke läuft der reguläre Anlagenbetrieb nach einer kurzen, mit erklärenden Untertiteln versehenen einmaligen Vorführung der historischen Weltrekordfahrt vollautomatisch ab und endet erst, wenn Sie es wollen. Dabei werden die von Hamburg nach Berlin fahrenden Züge durch automatisch von Gleiskontakten ausgelöste Kameras beobachtet, während die Züge der Gegenrichtung sowie die Züge der PNE lediglich bei Zugkreuzungen in den Blick geraten. Jedoch ist es natürlich möglich, die Kamera-Automatik abzuschalten und das Geschehen manuell zu verfolgen. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die (vor ihrem Erscheinen auf der Anlage bereits per Lauftext angekündigten) Nahgüterzüge in Friesack, Vietznitz oder Paulinenaue ausgefädelt, in den Gütergleisen rangiert und neu zusammengestellt wieder in den Automatikbetrieb eingefädelt werden sollen. Näheres dazu in der untenstehenden Dokumentation und im Resourcen-Doc Ordner. Neben der einschlägigen Eisenbahnliteratur wurden bei der Recherche zu dieser Anlage vor allem historische Messtischblätter, Gleispläne und Fahrpläne, ältere und neuere Luftbildaufnahmen und Bodenfotos sowie verbale Beschreibungen verschiedener Heimat-Historiker ausgewertet. Darüber hinaus wurden mehrere Begehungen der Orte und der Umgebung durchgeführt. Mit Hilfe von im EEP-Programm vorhandener Gegend typischer Bauten wurde versucht, einen annähernd authentischen Eindruck dieser Landschaft in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu erzielen. Wo keinerlei Dokumente vorlagen, musste freilich –wie im Modellbau üblich- auch die Phantasie weiterhelfen… Allen viel Freude mit dieser geschichtsträchtigen Anlage, die jeder User natürlich -wie immer- nach Herzenslust umbauen, ergänzen und verändern darf.
Jörg Windberg (JW3)
Lieferumfang:
Insgesamt über 200 Free-, Shop- und Exklusivmodelle in den Bereichen:
Ein solches historisch möglichst getreues Thema wäre ohne die wieder großartige Unterstützung des Trend Verlages mit seiner Anlagenbauerlounge sowie zahlreicher aufgeschlossener EEP-Konstrukteure nicht möglich gewesen, die durch die Vielzahl ihrer Modelle wesentlich zum Gelingen des Projekts beigetragen haben (in alphabetischer Reihenfolge): Holger Beran; Hans Brand; Roland Ettig; André Falk; Hans-Joachim Fricke; Ralph Görbing; Alexander Geist; Stefan Gothe; Holger Gutsch; Andreas Hempel; Bernt Hoppe; Roman Iwer; Klaus Keuer; Ralf Lange; Steffen Mauder; Achim Seeberger; Stefan Köhler-Sauerstein; Hans-Ulrich Werner; Paul Wessling; Lothar Wilke.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Frauen sitzend Set 1 Beschreibung:
Frauen sitzend in 8 Versionen zur
Gestaltung von EEP Anlagen
Lieferumfang:
Hinweis: Die Modelle werden
installiert unter \Resourcen\L ...
Fachwerk-Stadthäuser Beschreibung:
Die Geschichte der
Fachwerkhäuser geht bis in das
Mittelalter zurück, gemeinhin
kann das 12.Jahrhundert als
Entstehungszeitra ...
Anlage Römerstraße Beschreibung:Römerstraße
Die hier vorgestellte kleine Anlage
wurde im Rahmen eines
EEP-Einführungskurses an der
VHS-Dortmund den dortig ...
V11_Knotenpunkt Diorama mit LUA Steuerung Beschreibung:Beschreibung:
Aufgrund des immer noch sehr
großen Interesses an meiner
ersten Beispielanlage mit
LUA-Scripten (V10NDH10002) habe ic ...
Anlage Winterfels Beschreibung:
Es hat geschneit!Eine
wunderschöne Decke aus
weißem Puderzucker hat jeden
Zentimeter der Landschaft
zugedeckt.Was für e ...