Beschreibung:
Mercedes LP 1013 mit Kofferaufbau "Hamburger Wellpappenfabrik"Nach dem schweren LP 1620 von 1963 folgte mit dem LP 1013 in der mittelschweren Klasse im Jahr 1965 ein weiteres Fahrzeug mit der neu gestalteten kubischen Frontlenkerk
585
8
Volvo F88 + Anhänger mit Kofferaufbau -Union Boh...
statt 4.99 €
nur 3.75 €
Bis 22-02-2025
Beschreibung:
Das Vorbild für dieses Modell ist ein schwerer Frontlenker-LKW des schwedischen Herstellers "Volvo", der von 1965 bis 1977 in vielen verschiedenen Versionen hergestellt wurde. Zugfahrzeug und Anhänger sind mit einem Koff
565
6
Gleismauern Set 2
Ihr Preis: nur 5.99 €
Besitzen Sie bereits V16NKS10064 dann sind es nur noch 4€ für Sie!!
Beschreibung:
Mit dem EEP Modellset V16NKS10070 „Gleismauern Set2“ erhalten Sie ca. 106 Modelle, die zur Gestaltung von Gleismauern, Bahndämmen s
0
Normalspurgleise mit Stahl- und Y-Schwellen
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Beim Besitz des Sets "Normalspurgleise mit Holzschwellen" (V10NTD10003) erhalten Sie dieses Set für nur 4,49€!
Stahlschwellen wurden insbesondere ab den 1930er Jahren in größerem Umfang eingesetzt, währe
555
5
Modelle zur Anlage „Die Loreley ... oder so ähnl...
statt 2.99 €
nur 2.29 €
Bis 23-02-2025
Beschreibung:
In diesem Modellset sind die Modelle für die Anlage „Die Loreley ... oder so ähnlich“ von KaiLuley enthalten, welche im EEP-Forum kostenlos zum Download zur Verfügung steht. Diese Modelle sind aus verschiedenen Mo
0
Kleinstadthaus 14
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Zur Ausgestaltung von Kleinstädten, Dörfern und Stadtrandgebieten enthält das Modellset ein weiteres Kleinstadthaus in verschiedenen Fassadenfarben mit heute weit verbreitet anzutreffenden Dachfenstern oder mit älteren G
525
2
BR 445 Twindexx Vario der DB Regio AG | Region N...
Ihr Preis: nur 14.98 €
Besitzen Sie bereits V15NMM30029 oder V15NMM30030 dann sind es nur noch 9,99€ für Sie!!
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich
525
2
Verkehrszeichen nach StVO ab 1992 – Richtzeichen...
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Vorbild
Die Verkehrszeichen der StVO (Straßenverkehrsordnung) in Deutschland wurden ab 1992 neu gestaltet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und einen einheitlichen Standard nach deutschen Wiedervereinigung zu schaffen. Im Zu
0
Motorboot mit Fahrer, 3 abgedeckte Motorboote mi...
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
Ein prächtiges Motorboot macht schon was her. Es bringt ungeahnte Freuden im Urlaub. Mit ihm zieht man die Blicke auf sich, erreicht abgelegene Buchten im Urlaub, kann schöne Angelgebiete auskundschaften oder in aller Ruhe seine F
0
Bestseller
Schulset
Ihr Preis: nur 1.59 €
Beschreibung:Es handelt sich um ein Schulset, bestehend aus:
ein Schulgebäude ohne Treppe
(die Schule kann entweder mit der Schultreppe komplettiert, oder als barrierefreie Schule auf Minus 0,9 m abgesenkt werden)
533
3
Fußgängertunnel - Set 3
Ihr Preis: nur 4.29 €
Beschreibung:
Mit dem vorliegenden Modellset haben Sie die Möglichkeit, Fußgängertunnel in Ihre Stadt zu integrieren. Sie haben dabei die Auswahl zwischen drei verschiedenen Treppenabgängen und können unter der Anlagenfläch
525
2
Anlage Mitteldeutschland
Ihr Preis: nur 34.99 €
Beschreibung:
Diese Anlage ist in Anlehnung an eine große Modellbahnanlage aus Hamburg entstanden. Der Gleisplan ist aus öffentlichen Quellen entnommen und das Signalsystem in dieser Anlage angepasst worden. Es wurden ebenfalls Szenen in abg
5184
18
Zubehörset für Freibad
Ihr Preis: nur 2.19 €
Beschreibung:Dieses Zubehörset beeinhaltet 17 Modelle zur Ausstattung des Freibades V10NRH20014.Alle Modelle können beliebig aufgebaut und verwendet werden.Lieferumfang:1 Kinderrutsche1 Trampolin4 Wasserbälle 35 und 50 cm5 Luftmatratzen in
595
9
Industrie_Set
Ihr Preis: nur 3.50 €
Beschreibung:Nachbau einer Großen Industieanlage
Lieferumfang:
HJB_Industrie_Abfuell_aufg_L
HJB_Industrie_Abfuell_aufg_L_
HJB_Industrie_Abfuell_aufg_R
HJB_Industrie_Abfuell_aufg_R_
HJB_Industrie_Abfuell_LKW
HJB_Indus
545
4
KHB1 - Kleine-Halle-Baukasten1
Ihr Preis: nur 4.39 €
Beschreibung:
Dieses Set ist ein umfangreicher Baukasten, der sich vor allem an alle Kreativmodellbauer in EEP richtet.
Es sind hier keine kompletten Haus- bzw. Hallenmodelle enthalten, sondern Dach- und Wandelemente, sowie zugehörige Stützen
525
2
Bahnhof Blumenberg
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung: Blumenberg, ein kleiner Ort mitten in der Magdeburger Börde, liegt an der Bahnstrecke Magdeburg-Halberstadt. Der Bahnhof war früher nicht nur Zwischenhalt für Personenzüge in und aus Richtung Harz, sondern auch Ausgangs
5155
15
Polizeiwache MiWuLa
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Das „Rathaus, Polizeiwache und Gefängnis“ des Modellbausatz Vollmer welches auf der Modellbahn Miniatur Wunderland Hamburg enthalten ist, wurde hier für die Anlage Mittelgebirge/Harz nachgebildet.
Das Set besteht a
574
7
Bauarbeiter Set 3
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung: Bauarbeiter zum ausschmücken der Modellanlagen in unterschiedlichen Körperhaltungen mit Zubehör.Lieferumfang:Die Modelle werden installiert nach LSElemente/Fauna/Figuren/Figuren_NP1
Bauarbeiter31_NP1
Bauarbei
594
9
Schlackewagen 11m³ EpV
Ihr Preis: nur 8.99 €
Beschreibung:
Wagen mit 11m³ Kuebelvolumen zum Abtransport von Hochofenschlacke - für EEP nach Originalplänen konstruiert. Das Vorbild für das Modell beruht auf einer Konstruktion aus den frühen 1960er-Jahren und wurde in einer a
In Erinnerung an die Weltrekordfahrt der 05 002 vor 80 Jahren.
Eine Anlage mit insgesamt etwa 225 zusätzlichen Shop-, Free-, Exklusiv- und erstmals erhältlichen Modellen wie: • Dampflokomotive der Baureihe 03 der Deutschen Reichsbahn mit großen Wagner-Windleitblechen und genietetem 2‘2‘ T32 Tender. Exklusives Modell von RG2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • Dampflokomotive der Baureihe 56. 2-8 der Deutschen Reichsbahn mit neuer Nummer 56 407 des Bw Hagenow Land von RG2 • Messwagen 2 der Lokomotiv-Versuchsabteilung Grunewald als exklusives Modell von SK2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • 2-achsiger Seefische-Wärmeschutzwagen von SG1 • Güterzuggepäckwagen Pwgh mit geänderter Direktionsbeschriftung von SG1 • roter Fernbus der Deutschen Reichspost (konvertiertes Modell von PW1) • zahlreiche konvertierte, mit Genehmigung des Urhebers SK2 in der Beschriftung veränderte Basis-Güterwagenmodelle zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes • P8 mit Langlauftender • weitere konvertierte, mit Genehmigung der Urheber SK2 und HB4 zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes veränderte Wagenvarianten (preußischer Speisewagen; 4-achsige preußische Abteilwagen; Seefisch-Kühlwagen).
Sehen Sie sich zur Einstimmung zunächst ein Video über die Entstehung der Lok an.
Willkommen an der berühmten alten „Rennstrecke" der Deutschen Reichsbahn von Hamburg nach Berlin. Der 17 km lange Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Friesack (Mark), Vietznitz und Paulinenaue im Havelländischen Luch markiert mit virtuellen Mitteln die Eckpunkte dieser Anlage, und erinnert anlässlich des 80-jährigen Jubiläums an den zwischen Friesack und Vietznitz am 11. Mai 1936 aufgestellten Weltrekord der Stromlinien-Dampflokomotive 05 002, deren Schwesterlok 05 001 heute im Verkehrsmuseum Nürnberg einen Ehrenplatz eingenommen hat. Aber nicht nur die modernsten Stromlinien-Fernschnellzüge verkehrten hier, sondern mit dem "Fliegenden Hamburger"-Schnelltriebwagen auch der seinerzeit schnellste Reisezug der Welt (ebenfalls im Verkehrsmuseum Nürnberg zu bewundern) und darüber hinaus in den Jahren um die Weltrekordfahrt herum viele damals neue Fahrzeuge aus dem In- und Ausland, die auf Herz und Nieren vor den Messwagen und einer Bremslokomotive der Lokomotiv-Versuchsabteilung Berlin Grunewald getestet wurden. Selbst der berühmte „Henschel-Wegmann Zug“ wurde auf dieser Strecke vor Beginn seines Regeleinsatzes mehrfach untersucht. Neben so viel Schienenprominenz fehlen natürlich auch nicht die Feld-, Wald-, und Wiesen- Zuggarnituren, angefangen vom mit einer Lok der Baureihe 03 bespannten 3 Wagen- "Ersatzzug" des Fliegenden Hamburger, bis hin zu den normalen, mit 01, 03 und 05 sowie mit der „kleinen 05“, der ebenfalls stromlinienverkleideten 03 193 bespannten FD- und D-Zügen der Relation Berlin-Hamburg und Berlin-Kiel. Auch einige regionale Abteilwagen-Personenzüge und Güterzüge, unter denen die täglich in die Reichshauptstadt durchlaufenden markanten Fischzüge aus Hamburg und die wöchentlichen Viehzüge aus Holstein nicht fehlen dürfen, seinen hier genannt. Und dann ist da ja noch die "Stille Pauline", die in Paulinenaue abzweigende Strecke der Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn PNE mit ihren markanten DWK-Triebwagen sowie -1936 nur noch in Relikten vorhanden- ein Abbauzug auf dem Streckenast der "Krummen Pauline" der Kleinbahn Rathenow-Senzke-Nauen, die zwar im Auslieferungszustand auf Automatikbetrieb eingestellt sind, aber insbesondere die PNE natürlich auch manuell betrieben werden kann und sollte, denn man will ja sicher sinnvollerweise einen Güterwagenübergang zwischen den Nahgüterzügen der Reichsbahn und der PNE nachstellen. Auch auf der Hauptstrecke läuft der reguläre Anlagenbetrieb nach einer kurzen, mit erklärenden Untertiteln versehenen einmaligen Vorführung der historischen Weltrekordfahrt vollautomatisch ab und endet erst, wenn Sie es wollen. Dabei werden die von Hamburg nach Berlin fahrenden Züge durch automatisch von Gleiskontakten ausgelöste Kameras beobachtet, während die Züge der Gegenrichtung sowie die Züge der PNE lediglich bei Zugkreuzungen in den Blick geraten. Jedoch ist es natürlich möglich, die Kamera-Automatik abzuschalten und das Geschehen manuell zu verfolgen. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die (vor ihrem Erscheinen auf der Anlage bereits per Lauftext angekündigten) Nahgüterzüge in Friesack, Vietznitz oder Paulinenaue ausgefädelt, in den Gütergleisen rangiert und neu zusammengestellt wieder in den Automatikbetrieb eingefädelt werden sollen. Näheres dazu in der untenstehenden Dokumentation und im Resourcen-Doc Ordner. Neben der einschlägigen Eisenbahnliteratur wurden bei der Recherche zu dieser Anlage vor allem historische Messtischblätter, Gleispläne und Fahrpläne, ältere und neuere Luftbildaufnahmen und Bodenfotos sowie verbale Beschreibungen verschiedener Heimat-Historiker ausgewertet. Darüber hinaus wurden mehrere Begehungen der Orte und der Umgebung durchgeführt. Mit Hilfe von im EEP-Programm vorhandener Gegend typischer Bauten wurde versucht, einen annähernd authentischen Eindruck dieser Landschaft in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu erzielen. Wo keinerlei Dokumente vorlagen, musste freilich –wie im Modellbau üblich- auch die Phantasie weiterhelfen… Allen viel Freude mit dieser geschichtsträchtigen Anlage, die jeder User natürlich -wie immer- nach Herzenslust umbauen, ergänzen und verändern darf.
Jörg Windberg (JW3)
Lieferumfang:
Insgesamt über 200 Free-, Shop- und Exklusivmodelle in den Bereichen:
Ein solches historisch möglichst getreues Thema wäre ohne die wieder großartige Unterstützung des Trend Verlages mit seiner Anlagenbauerlounge sowie zahlreicher aufgeschlossener EEP-Konstrukteure nicht möglich gewesen, die durch die Vielzahl ihrer Modelle wesentlich zum Gelingen des Projekts beigetragen haben (in alphabetischer Reihenfolge): Holger Beran; Hans Brand; Roland Ettig; André Falk; Hans-Joachim Fricke; Ralph Görbing; Alexander Geist; Stefan Gothe; Holger Gutsch; Andreas Hempel; Bernt Hoppe; Roman Iwer; Klaus Keuer; Ralf Lange; Steffen Mauder; Achim Seeberger; Stefan Köhler-Sauerstein; Hans-Ulrich Werner; Paul Wessling; Lothar Wilke.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Industriehalle mit Bürotrakt Beschreibung:
Hallen für Industrie und
Gewerbe gibt es in jeder Stadt in
sehr unterschiedlichen Formen und
Größen. Angeboten wird
ein ...
Einheitssignale der Bauform 1969 - Standardset 1 Beschreibung: Ab 1969 wurden
bei neueren Stellwerksanlagen nur
noch Lichtsignale der
Einheitsbauform aufgestellt. Die
Signalschirme sind nur an ...
ZT303 mit Gülleanhänger Beschreibung: Der ZT303 ist die
Allradversion der ZT-Reihe aus dem
Schlepperwerk Schönebeck.
Nicht kleinzukriegen, versehen sie
noch heute ihren ...
Gewächshäuser-Sparset Beschreibung:Gewächshäuse
r ermöglichen mit ihrer
lichtdurchlässigen Bauweise
und dem Schutz vor
Umwelteinflüssen wie Regen un ...
Anlage Hoch Hohenlimburg (Teil 1) Beschreibung:
Beschreibung:
Angeboten wird hier der 1. Teil
einer im Endausbau aus 2 Teilen
bestehenden Anlage nach Motiven der
1984 stillgelegten & ...
Ausbau und Spielanlage Fahrdienstleiterjob Beschreibung:Beschreibung:
Die Ausbau- und Spielanlage ist aus
meiner Fantasie entstanden. Ziel
war es zahlreiche
Rangiermöglichkeiten zu
schaffe ...