Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung blühender Wiesen enthält dieses Modellset Wiesenmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen von 10x10 Meter bis 80x80 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Größen bit
535
3
Bausatz für eine Untergurt-Blechträgerbrücke
Ihr Preis: nur 3.69 €
Beschreibung:
Manchmal will einfach keine Standardbrücke passen. Vielleicht liegt die Brücke in einer engen Kurve. Oder sie kreuzt einen anderen Verkehrsträger in einem nicht-rechten Winkel. Oder die Gleisentwicklung eines Bahnhofs beginnt
0
Fahrzeugset - Deutsche Bundesbahn
Ihr Preis: nur 6.70 €
Beschreibung:
12-teiliges Fahrzeugset
In diesem Set sind vier verschiedene typische Fahrzeuge der Bundesbahn enthalten.
Im Modellset sind jeweils ein Fahrzeug mit 2m Versatz für das alte Splinesystem enthalten, weiterhin je ein Fahrzeug für F
565
6
Stadthaus 2 Erweiterung
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Das hier angebotene Haus erweitert die Häuser aus dem Set, Artikel Nr. V14NHS10043.Es kann natürlich auch separat verwendet werden.
Lieferumfang:
Immobilien / Stadt / Mehrfamilienhäuser / Stadthaus 2a (HS1)
515
1
Erker für Hauswände als separate Modelle
Ihr Preis: nur 2.39 €
Beschreibung:
Die Modelle sind dazu gedacht, Hauswände nachträglich um eine Erkerstruktur zu erweitern. Es gibt die Erker hier in 2 unterschiedlichen Ausführungen, in jeweils drei verschiedenen Farben.
Lieferumfang:
Immobilien/Stadt/Mehr
525
2
Stadthaus 2
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Solche Gebäude im Stil des Historismus gibt es in ganz Mitteleuropa. Das Modell passt daher zu allen Bahn-Epochen und in praktisch alle Regionen.Zum Lieferumfang gehört auch eine spiegelverkehrte Variation des Hauses. So kann ein
515
1
4 Stellwerke der Bundesbahn
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Im Set enthalten sind 4 Stellwerksgebäude. Es handelt sich um Bundesbahnstellwerke, also jene, im ehemaligen Westen der Republik.
Deren Vorbilder wurden in den Jahren 1950-1980 von der deutschen Bundesbahn gebaut.
Sie können als
535
3
Schrottlager in Betonwannen, Schrottplatz
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Schrott- und Altmetall - Lager gibt es in nahezu jeder Stadt. Hier kann man sein Altmetall abgeben und bekommt vielleicht auch noch ein paar Euro dafür. Im Rahmen des Recycling Gedankens ist es wichtig Rohstoffe wieder zu verwerten und
515
1
Stoppelfelder
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung landwirtschatlich bewirteter Flächen enthält dieses Modellset Stoppelfeldmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen bis 100x100 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Grö&s
535
3
Stromschienen Decke fuer Tunnel und BW
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
In diesem Modellset befinden sich insgesamt 20 Modelle. Diese setzen sich aus 4 Stromschienen als Spline, 4 Gleisobjekte (Anfang und Ende), sowie 12 Immobilien als Halter zusammen. Alle Modelle wurden für die Version ab EEP 15 konstrui
515
1
Bestseller
PKW-Garagen
Ihr Preis: nur 1.49 €
BeschreibungUm das Auto trocken und vermeintlich sicher abzustellen, ist eine Garage der geeignete Platz. Neben einzelnen Garagen auf Privatgrundstücken, wie z.B. Einfamilienhäusern, gibt es auch unterschiedliche Variationen von Garagenzeilen, i
565
6
Ptl 2/2 BR 98 -Glaskasten-
Ihr Preis: nur 7.99 €
Beschreibung:
Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und kompakte Heißdampflokomotiven für den Betrieb auf Lokalbahnen. Insgesamt gab es drei Bauarten, von denen zwei als Baureihe 983 noch zur Deutschen Re
5125
12
Garten- und Wasserpflanzenset
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet Forsythien, Seerosen, Rosen, Sommerflieder und Gräser in jeweils verschiedenen Farbvarianten.
Die Forsythien-Modelle bestehen aus ineinandergeschachtelten planen Flächen, die mit entsprechender Textur belegt w
5105
10
Diesellokomotiven BR218 - CityBahn - DB und DBAG...
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Wer bereits das Set V14NAG30025 "Diesellokomotiven BR218 - TEE Farbgebung - DB und DBAG (Set)" erworben hat, erhält dieses Set für 8.49 €
Die Baureihe 218 – Der DiesellokklassikerDie Baureihe 218 is
Ihr Preis: nur 12.99 €
Beschreibung:
Wer bereits im Besitz des Sets V15NAG30032 "Dieselelektrische Lokomotiven - Siemens Eurorunner - METRANS (Set)" ist, erhält dieses Set für nur 11.99 €
Siemens ER20 EurorunnerDie Diesellok vom Typ ER20 ist ein Mitgl
555
5
Dorfhäuser, Set 2
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:
10 Dorfhäuser in verschiedenen Ausführungen zur Gestaltung von kleinen oder mittleren Ortschaften.
Technische Daten:
Alle Modelle verfügen über Rauchfunktion. Die Fenster sind unterschiedlich beleuchtet.
Lieferu
553
5
Zwei Torpedopfannenwagen im Set
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung: Torpedopfannenwagen werden verwendet, um flüssiges Roheisen (ca. 1.400° Celsius) vom Hochofen zum Stahlwerk zu transportieren. Um das flüssige Eisen vor dem Auskühlen und den Waggon vor Beschädigung zu schützen,
5135
13
D-Zugwagen der DB ozeanblau-beige, Ep IV - Set2
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Der D-Zugwagenpark der DB wurde ab Mitte der 70´er Jahre einem neuen Farbkonzept unterzogen. Hierbei wurden die Waggons im unteren Bereich der Brüstung ozeanblau lackiert, das Fensterband erhielt einen beige Ton.
Damit wollte ma
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
In diesem Set wurde die Elektrolokomotive Vectron 193 801 und 803 in Anlehnung an die von der Firma Siemens gebaute Vectron nachgebildet.
Dir Siemens Vectron ist ein Fahrzeug aus der Lokomotivfamilie des deutschen Schienenfahrze
5135
13
Anlage Hummelsbach
Ihr Preis: nur 29.99 €
Beschreibung:
Die Anlage Hummelsbach ist mit 4 Orten bestückt. Ein Kopf-Güterbahnhof der den Betrieb zeigt. Es ist eine Kameraführung eingebaut die ca. 63 Minuten dauert. Die Anlage entspricht keinem Vorbild und ist aus reiner Fantasy ents
In Erinnerung an die Weltrekordfahrt der 05 002 vor 80 Jahren.
Eine Anlage mit insgesamt etwa 225 zusätzlichen Shop-, Free-, Exklusiv- und erstmals erhältlichen Modellen wie: • Dampflokomotive der Baureihe 03 der Deutschen Reichsbahn mit großen Wagner-Windleitblechen und genietetem 2‘2‘ T32 Tender. Exklusives Modell von RG2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • Dampflokomotive der Baureihe 56. 2-8 der Deutschen Reichsbahn mit neuer Nummer 56 407 des Bw Hagenow Land von RG2 • Messwagen 2 der Lokomotiv-Versuchsabteilung Grunewald als exklusives Modell von SK2 (NUR mit dieser Anlage erhältlich!) • 2-achsiger Seefische-Wärmeschutzwagen von SG1 • Güterzuggepäckwagen Pwgh mit geänderter Direktionsbeschriftung von SG1 • roter Fernbus der Deutschen Reichspost (konvertiertes Modell von PW1) • zahlreiche konvertierte, mit Genehmigung des Urhebers SK2 in der Beschriftung veränderte Basis-Güterwagenmodelle zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes • P8 mit Langlauftender • weitere konvertierte, mit Genehmigung der Urheber SK2 und HB4 zur Erzielung eines authentischen Gesamtbildes veränderte Wagenvarianten (preußischer Speisewagen; 4-achsige preußische Abteilwagen; Seefisch-Kühlwagen).
Sehen Sie sich zur Einstimmung zunächst ein Video über die Entstehung der Lok an.
Willkommen an der berühmten alten „Rennstrecke" der Deutschen Reichsbahn von Hamburg nach Berlin. Der 17 km lange Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Friesack (Mark), Vietznitz und Paulinenaue im Havelländischen Luch markiert mit virtuellen Mitteln die Eckpunkte dieser Anlage, und erinnert anlässlich des 80-jährigen Jubiläums an den zwischen Friesack und Vietznitz am 11. Mai 1936 aufgestellten Weltrekord der Stromlinien-Dampflokomotive 05 002, deren Schwesterlok 05 001 heute im Verkehrsmuseum Nürnberg einen Ehrenplatz eingenommen hat. Aber nicht nur die modernsten Stromlinien-Fernschnellzüge verkehrten hier, sondern mit dem "Fliegenden Hamburger"-Schnelltriebwagen auch der seinerzeit schnellste Reisezug der Welt (ebenfalls im Verkehrsmuseum Nürnberg zu bewundern) und darüber hinaus in den Jahren um die Weltrekordfahrt herum viele damals neue Fahrzeuge aus dem In- und Ausland, die auf Herz und Nieren vor den Messwagen und einer Bremslokomotive der Lokomotiv-Versuchsabteilung Berlin Grunewald getestet wurden. Selbst der berühmte „Henschel-Wegmann Zug“ wurde auf dieser Strecke vor Beginn seines Regeleinsatzes mehrfach untersucht. Neben so viel Schienenprominenz fehlen natürlich auch nicht die Feld-, Wald-, und Wiesen- Zuggarnituren, angefangen vom mit einer Lok der Baureihe 03 bespannten 3 Wagen- "Ersatzzug" des Fliegenden Hamburger, bis hin zu den normalen, mit 01, 03 und 05 sowie mit der „kleinen 05“, der ebenfalls stromlinienverkleideten 03 193 bespannten FD- und D-Zügen der Relation Berlin-Hamburg und Berlin-Kiel. Auch einige regionale Abteilwagen-Personenzüge und Güterzüge, unter denen die täglich in die Reichshauptstadt durchlaufenden markanten Fischzüge aus Hamburg und die wöchentlichen Viehzüge aus Holstein nicht fehlen dürfen, seinen hier genannt. Und dann ist da ja noch die "Stille Pauline", die in Paulinenaue abzweigende Strecke der Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn PNE mit ihren markanten DWK-Triebwagen sowie -1936 nur noch in Relikten vorhanden- ein Abbauzug auf dem Streckenast der "Krummen Pauline" der Kleinbahn Rathenow-Senzke-Nauen, die zwar im Auslieferungszustand auf Automatikbetrieb eingestellt sind, aber insbesondere die PNE natürlich auch manuell betrieben werden kann und sollte, denn man will ja sicher sinnvollerweise einen Güterwagenübergang zwischen den Nahgüterzügen der Reichsbahn und der PNE nachstellen. Auch auf der Hauptstrecke läuft der reguläre Anlagenbetrieb nach einer kurzen, mit erklärenden Untertiteln versehenen einmaligen Vorführung der historischen Weltrekordfahrt vollautomatisch ab und endet erst, wenn Sie es wollen. Dabei werden die von Hamburg nach Berlin fahrenden Züge durch automatisch von Gleiskontakten ausgelöste Kameras beobachtet, während die Züge der Gegenrichtung sowie die Züge der PNE lediglich bei Zugkreuzungen in den Blick geraten. Jedoch ist es natürlich möglich, die Kamera-Automatik abzuschalten und das Geschehen manuell zu verfolgen. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die (vor ihrem Erscheinen auf der Anlage bereits per Lauftext angekündigten) Nahgüterzüge in Friesack, Vietznitz oder Paulinenaue ausgefädelt, in den Gütergleisen rangiert und neu zusammengestellt wieder in den Automatikbetrieb eingefädelt werden sollen. Näheres dazu in der untenstehenden Dokumentation und im Resourcen-Doc Ordner. Neben der einschlägigen Eisenbahnliteratur wurden bei der Recherche zu dieser Anlage vor allem historische Messtischblätter, Gleispläne und Fahrpläne, ältere und neuere Luftbildaufnahmen und Bodenfotos sowie verbale Beschreibungen verschiedener Heimat-Historiker ausgewertet. Darüber hinaus wurden mehrere Begehungen der Orte und der Umgebung durchgeführt. Mit Hilfe von im EEP-Programm vorhandener Gegend typischer Bauten wurde versucht, einen annähernd authentischen Eindruck dieser Landschaft in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu erzielen. Wo keinerlei Dokumente vorlagen, musste freilich –wie im Modellbau üblich- auch die Phantasie weiterhelfen… Allen viel Freude mit dieser geschichtsträchtigen Anlage, die jeder User natürlich -wie immer- nach Herzenslust umbauen, ergänzen und verändern darf.
Jörg Windberg (JW3)
Lieferumfang:
Insgesamt über 200 Free-, Shop- und Exklusivmodelle in den Bereichen:
Ein solches historisch möglichst getreues Thema wäre ohne die wieder großartige Unterstützung des Trend Verlages mit seiner Anlagenbauerlounge sowie zahlreicher aufgeschlossener EEP-Konstrukteure nicht möglich gewesen, die durch die Vielzahl ihrer Modelle wesentlich zum Gelingen des Projekts beigetragen haben (in alphabetischer Reihenfolge): Holger Beran; Hans Brand; Roland Ettig; André Falk; Hans-Joachim Fricke; Ralph Görbing; Alexander Geist; Stefan Gothe; Holger Gutsch; Andreas Hempel; Bernt Hoppe; Roman Iwer; Klaus Keuer; Ralf Lange; Steffen Mauder; Achim Seeberger; Stefan Köhler-Sauerstein; Hans-Ulrich Werner; Paul Wessling; Lothar Wilke.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kesselwagen Set 3 Beschreibung:Das Set enthält
vier Kesselwagen der Gattung Z
privater
Gesellschaften.Lieferumfang:Rolmafe
r_Zas-062
VTG_Zacs-603
VTG_Zaes-544
Wasco ...
Lagerhallen Beschreibung:
Beschreibung:
Die Lagerhallen der etwas
moderneren Bauart lassen
hervorragend in jede EEP-Anlage ein
setzen. Da diese von ihrer Gr&oum ...
Gewächshäuser-Sparset Beschreibung:Gewächshäuse
r ermöglichen mit ihrer
lichtdurchlässigen Bauweise
und dem Schutz vor
Umwelteinflüssen wie Regen un ...
Frankfurt/Main Hauptbahnhof - Teilversion Beschreibung:Guuude und herzlich
Willkommen in der Bankenhauptstadt
Frankfurt/Main!
Erleben Sie hautnah den Zugverkehr
in Deutschlands verkehrsmä ...
Dreileben - eine Anlage mit GBS Beschreibung:
An der Bahnstrecke zwischen Westadt
und Ostein liegt, ein Stück
südlich vom Grinderwald, die
Ortschaft Dreileben. Der Ort ist ...